Verpackung ist das Erste, was uns bei der Wahl eines Produkts auffällt, aber eigentlich ist sie viel mehr als nur sein Gesicht. Verpackung scheint die zweitwichtigste Komponente des Produkts zu sein. Im Laufe der Zeit ist es kompliziert geworden, das ganze Kleingedruckte auf der Verpackung zu lesen, denn es gibt so viele Informationen, die auf diesem kleinen Raum passen sollen – egal, ob es um eine Plastikflasche oder eine Box aus Karton geht. Gewicht, Inhalt, Verwendung, Verpackungsmaterial usw. Wie kann man sich von all dem nicht verwirren lassen? Ich muss zugeben, dass sogar für mich, also für jemand, der sich mit Inhaltsstoffen und der Nachhaltigkeit von kosmetischen Produkten bestens auskennt, es recht schwierig fällt, ein Produkt zu wählen, das weder für mich noch die Umwelt schädlich ist. Manchmal verbringe ich Stunden in einem Laden, um die beste Lösung für uns beide – für mich und die Umwelt – zu finden.
Von Anfang an praktiziert MÁDARA Cosmetics eine verantwortungsbewusste Herstellung. Bereits seit 2006 nutzt sie Verpackungen aus 100 % recyclingfähigem Kunststoff. Damals war die Verschmutzung durch Plastik noch kein großes Thema, zumindest wurde darüber nicht so viel gesprochen, weil die sozialen Netzwerke weniger Reichweite und Einfluss in Bezug auf die Verbreitung von Informationen hatten. Zu der Zeit konnten wir noch nicht all die Posts von Plastikinseln, Abfallströmen oder von Plastik erwürgten Seevögeln und anderen Lebewesen sehen. Die Europäer stehen deutlich besser da als Asien, wo mehr als 80 % der weltweiten Plastikverschmutzung des Ozeans entsteht. Es ist so, weil wir ein gut ausgebautes Abfallsammelsystem und -infrastruktur haben. Vor kurzem hatte ich die Freude, das Surferparadies, die wunderschöne Insel Bali, zu besuchen. An den Stränden ist mir immer wieder ein Phänomen aufgefallen: Europäer, die Kunststoffabfälle sammeln. Manche etwas aggressiv und chaotisch, andere wiederum langsam und geduldig. Ich habe mit einem von ihnen gesprochen. Er war ein Däne, der vor kurzem in die Rente gegangen ist und beschlossen hat, nach Bali zu zeihen. Er sagte, dass er jetzt seine Zeit darin investiert, ein gutes Beispiel zu setzen und die Öffentlichkeit dadurch aufzuklären, dass er Plastikmüll von den Stränden aufsammelt.
Derzeit führt MÁDARA Produkte aus recyceltem Kunststoff ein, der in Zusammenarbeit mit der weltweit einzigen Firma, die den Kunststoff direkt aus dem Ozean sammelt – Ocean Waste Plastic (OWP) – tatsächlich direkt aus dem Ozean kommt. Der Weg zum Konzept, wo der Kunststoff aus dem Ozean genommen und in eine neue und schöne Verpackung verwandelt wird, war anfangs nicht leicht für die Firma. Aber dank dem Glauben und Vertrauen der Investoren erlebte die Firma 2018 einen Durchbruch, und jetzt ist OWP in der Lage, die Meere zu reinigen und die Verpackung für ausgewählte Kunden herzustellen.
Kunststoff, der aus dem Ozean gesammelt wird, wird später in Kunststoffgranulat verarbeitet, daraus dann eine neue und schöne Verpackung entsteht.
Im Unterschied zu Asien haben wir keine Probleme mit der Sammlung von Nachgebrauchs-Abfällen. Unser Problem ist unser Verhalten. Es ist so schade, dass in vielen Teilen von Riga und Lettland die Verantwortung für die Mülltrennung an einen großen Teil von Einwohnern und Einwohnerinnen immer noch nicht beigebracht ist und von ihnen auch nicht praktiziert wird. Deswegen wird der Mangel an Verantwortung der Gemeinschaft und an Beteiligung an den Aktivitäten zum Umweltschutz eine zweite Priorität. Diese Elemente sind wirklich entscheidend angesichts der wachsenden Herausforderungen des Klimawandels, aufgrund dessen die Menschen die Folgen ihrer Verhaltensweisen und Entscheidungen stets in Betracht ziehen sollten. Wenn die Politiker immer noch Angst haben oder nicht willens sind, uns zu minimalen Anstrengungen zu verpflichten, dann ist MÁDARA mutig genug, um ihre Kunden dafür zu engagieren. So wird ein Teil der Verantwortung in die Hände unserer Kunden gelegt, die angehalten werden, die verbrauchte Verpackung zurückzugeben. Diese Handlung erschafft ein Gefühl der Teilnahme und auch Zufriedenheit, das so wichtig ist, wenn wir positive Veränderungen im Verhalten der Verbraucher erzielen wollen. Als Dank an die verantwortlichen Käufer belohnt MÁDARA ihre Kunden mit einem Rabatt auf den nächsten Einkauf. Darüber hinaus setzt das Unternehmen ein sehr gutes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft. Die eingesammelten Verpackungen werden nachher an ein Bauunternehmen geliefert, das daraus neue Baumaterialien produziert. Auf diesem Weg fängt die Verpackung, die sonst verbrannt und dadurch noch mehr CO2-Emissionen emittieren würde, ein neues Leben in einem anderen Produkt an.
Es sollte erwähnt werden, dass die Mehrwegverpackungen nicht gewaschen werden sollten, denn dadurch zusätzliche Umweltauswirkungen des Produkts durch den ineffizienten Wasserverbrauch ausgelöst werden. Das Recyclingunternehmen wäscht den Kunststoff selbst, um ihn von unnötigen Stoffen zu befreien. Deshalb, falls ihr eine eurer liebsten Cremes oder Shampoos verbraucht habt, gebt die Verpackung einfach in einer MÁDARA Filiale ab – seid zufrieden über ihre schöne Geste zugunsten des Planeten und erspart ihm so einen weiteren Gramm von CO2, und irgendwann dann auch ein ganzes Kilo, das nicht in die Atmosphäre gelangt./p>
Um Kommentare hinterlassen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Anmelden
oder Registrieren.
In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich die Verwendung der Wörter „Sie“ und „Ihr“ sowie deren deklinierter Formen auf jeden Besucher der Website www.madaracosmetics.com (nachfolgend – Website). Begriffe wie „wir“ und „unser“ sowie deren deklinierte Formen beziehen sich auf MADARA Cosmetics, AS.
WAS SIND COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf der Festplatte Ihres Rechners ablegt und speichert. Sie werden oft von Websites genutzt, um nützliche Informationen wie etwa Ihre Zugangsdaten zu merken und das Surfen durch die Website benutzerfreundlicher und leichter zu machen. Unsere Cookies können nicht Sie persönlich identifizieren.
WIE VERWENDEN WIR DIE COOKIES
Auf unserer Website werden verschiedene Arten von Cookies für verschiedene Zwecke eingesetzt:
• Wesentliche Cookies (Essential cookies): Diese Cookies werden genutzt, um den Betrieb der Website zu ermöglichen, unter anderem, damit Sie unsere Dienste nutzen und bei Ihrem Konto anmelden können. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses genutzt, den Betrieb der Website zu ermöglichen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies werden gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen, d. h., bis zum Ende der Sitzung. • Analytische/Performance-Cookies (Analytical/performance cookies): Diese Cookies erlauben uns, die Anzahl der Websitebesucher zu erkennen und zu messen und zu sehen, wie diese Besucher die Website navigieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse, die Leistung unserer Website zu verbessern, zum Beispiel durch die Bereitstellung einer Suchoption. Die analytischen/Performance-Cookies werden auf Ihrem Gerät dauerhaft gespeichert. • Funktionale Cookies (Functional cookies): Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre ausgewählten Einstellungen und Optionen zu merken, wodurch die praktische Nutzung der Website erleichtert wird, zum Beispiel, falls Sie auf der Website angemeldet bleiben möchten. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses genutzt, den Betrieb der Website zu ermöglichen sowie deren Nutzung zu verbessern und zu erleichtern. Die funktionalen Cookies werden auf Ihrem Gerät dauerhaft gespeichert. • Zielgerichtete/Werbe-Cookies (Targeting/advertising cookies): Diese Cookies werden verwendet, um Ihren Besuch der Website sowie weiterer von Ihnen aufgerufener Websites und Links zu erfassen, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die von unseren Geschäftspartnern anzeigen und anbieten können, die für Sie vom Interesse sein könnten. Diese Cookies werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet. Durch den Besuch unserer Website und die Nutzung der von uns bereitgestellten Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die zielgerichteten/Werbe-Cookies verwendet werden. Die zielgerichteten/Werbe-Cookies werden gespeichert, bis Sie die Cookies aus Ihrem Browser löschen.
Diese Cookies werden von uns und unseren Geschäftspartnern erhalten und verarbeitet, die den Betrieb der Webseite gewährleisten und Ihre Aktivitäten auf der Webseite erfassen und analysieren. Die durch die Cookies erhobenen Informationen werden nicht außerhalb der Europäischen Union und der EWR übertragen.
WIE KÖNNEN DIE COOKIES EINGESCHRÄNKT UND GELÖSCHT WERDEN
Falls Sie die Cookies einschränken, blockieren oder löschen möchten, ist dieses durch das Ändern der Browsereinstellungen möglich. Sie können die wesentlichen und funktionalen Cookies nicht abwählen, denn ohne sie ist es nicht möglich, die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Ebenso können Sie nicht die Verwendung der analytischen Cookies abwählen, weil wir sie für die Optimierung der Leistung unserer Webseite benötigen.
Wir nutzen die Dienste von Google Analytics. Sie können deren Nutzung durch den Download und die Installation des Google Analytics Opt-out-Browser Add-on-Tools deaktivieren.
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung lesen Sie bitte hier www.aboutcookies.org.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir haben das Recht, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem wir die Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Jegliche Fassung der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung ersetzt alle früheren Fassungen der Datenschutzerklärung und wird sofort ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wirksam.
KONTAKTINFORMATIONEN
Falls Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an [email protected] oder postalisch an:
MADARA COSMETICS, AS ZELTIŅU IELA 131, MĀRUPE, LV-2167, LETTLAND.
Durch Ihre Zustimmung, kommerzielle Mitteilungen zu erhalten, bestätigen Sie, dass Sie über Folgendes informiert sind:
1. AS Madara Cosmetics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Anmeldeformular eingegeben haben, einschließlich Ihres geographischen Standorts und Ihrer Bestellhistorie, um Ihnen die für Sie am meisten passenden Dienstleistungen und Produkte anzubieten;
2. Für das Senden von kommerziellen Mitteilungen wird Profiling verschiedener Art durchgeführt, indem die von Ihnen angegebenen Informationen berücksichtigt werden, um zu bestimmen, welche Art von kommerziellen Mitteilungen für Sie am besten geeignet ist;
3. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und unseren Geschäftspartnern verarbeitet, die IT-Strukturen, E-Mail- und SMS-Plattformen zur Verfügung stellen;
4. Sie sind jederzeit berechtigt, die eingegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen oder Ihre Einwilligung zum Erhalt von kommerziellen Mitteilungen zu widerrufen;
5. AS Madara Cosmetics wird aufhören, kommerzielle Mitteilungen an Sie zu senden, sobald Ihr Antrag bearbeitet ist (bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung des Antrags von den jeweils verfügbaren technologischen Kapazitäten für die Bearbeitung des Antrags abhängig ist und bis zu fünf Tagen dauern kann);
6. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder – in bestimmten Fällen – bis die Notwendigkeit zum Nachweis der erhaltenen Einwilligung erlischt.
Bei Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie über Folgendes informiert sind:
1. Die von Ihnen angegebenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet: 1.1. Zur Erstellung und Instandhaltung Ihres Kontos zwecks der Erfüllung des Fernabsatzvertrags mit AS Madara Cosmetics und der Bereitstellung weiterer damit verbundener Dienste, einschließlich Benachrichtigungen über die Erfüllung des Fernabsatzvertrags; 1.2. Zur Erfassung und zum Speichern Ihrer Bestellhistorie, unter anderem zur Verbesserung der von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte; 1.3. Zur Aufbewahrung der Nachweise über die Erfüllung des Fernabsatzvertrags;
2. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und unseren Geschäftspartnern verarbeitet, die Zustelldienste, IT-Strukturen und Zahlungsplattformen zur Verfügung stellen;
3. Sie sind jederzeit berechtigt, die eingegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen oder die Löschung Ihres Kontos zu verlangen;
4. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihr Konto löschen, die gesetzliche Speicherfrist abläuft oder die Verjährungsfrist für die Geltendmachung der Ansprüche vor dem Gericht abläuft;
5. Durch eine unvollständige Angabe der Informationen im Anmeldeformular kann kein Konto erstellt werden und somit kann auch der Fernabsatzvertrag nicht erfüllt werden.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass die eingegebenen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß und richtig sind.
Kommentare
Um Kommentare hinterlassen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Anmelden oder Registrieren.