Sie sind billig, im Überfluss vorhanden und möglicherweise tödlich – es gibt eine Vielzahl von Inhaltsstoffen in deiner Make-up-Tasche, die du meiden solltest.
Seit es Schönheitsprodukte gibt, setzen Menschen im Namen der Schönheit dafür toxische Verbindungen ein. Damen der viktorianischen Ära verwendeten das Extrakt der Atropa belladonna (Tollkirsche), um ihre Pupillen auszuweiten, und wurden dadurch blind. Weiße, bleihaltige Gesichtsfarbe wurde verwendet, um das signifikante Aussehen der Geisha zu erzielen. Erst zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie durch Reispulver ersetzt. Leider ist gleichzeitig ein neuer Trend erschienen – leuchtende Kosmetik. Worin steckt deren Geheimnis? In einer Mischung aus radioaktivem Radium und Phosphor, die das begehrte Leuchten zustande bringen. Die meiste Kosmetik dieser Art wurde so populär, nur weil es an richtigen Informationen und Wissen überhaupt gefehlt hatte. Heute sind wir schlauer und tun uns keine schädlichen Inhaltsstoffe auf unsere Gesichter. Oder tun wir es doch?
Lass uns in die trüben Gewässer der verdächtigen Make-up-Inhaltsstoffe begeben , um herauszufinden, was man auf keinen Fall verwenden sollte.
Talk ist ein weißes deckendes Pulver, das in Lidschatten, Grundierungen, Lippenstiften, Make-up-Produkten sowie Babypuder verwendet wird. Es scheint harmlos, und auf seine eigene Weise ist es auch. Dennoch ist in den Minen der Asbest öfters sein Begleiter. Da es schwierig und teuer ist, sie zu trennen, enthält in einer Formulierung der Talk in der Regel auch den Asbest. Asbest ist wiederum ein Mineral, das über eine nadelartige kristalline Struktur (Asbestfaser) verfügt. Die kleinen Nadeln, wenn eingeatmet, durchdringen die Atemwege und können Entzündungen in der Lunge verursachen, auch Asbestose genannt, die dann Lungenkrebs, Mesotheliom und pulmonale Herzkrankheit verursachen kann.
Wir alle kennen Silicon; wir haben es gesehen und hatten wahrscheinlich bereits damit zu tun. Wegen seiner Streichfähigkeit und weichen Textur wird es weit und breit in der Kosmetik als Inhaltsstoff eingesetzt. Die Moleküle der meisten Silicone sind zu groß, um die Hautbarriere zu durchdringen und uns Schaden hinzuzufügen, diejenigen aber, die eben nicht zu groß sind, sind als persistent, bioakkumulierbar und toxisch eingestuft. Wenn absorbiert, führen Silicone zur chronischen Entzündung, die sich negativ auf die Nebennieren und Leber auswirkt, und sie werden weiter in kleinere Moleküle, einschließlich Kieselsäure, abgebaut. Kieselsäure ist ein krebserregender Schadstoff, der dem Immunsystem schadet und Silikose verursacht. Fazit: tschüss, Silicone!
Mineralöl – scheint doch kinderleicht zu sein: warum sollte jemand einen Inhaltsstoff, der aus Erdöl gewonnen wurde, auf seinem Gesicht verwenden, wenn es natürliche Öle mit vorteilhaften Fettsäuren gibt, die die Haut nähren und den Lipidmantel stärken. Weil das Mineralöl eben viel günstiger ist, und Pecunia non olet – Geld stinkt nicht. Das Problem mit Mineralöl (abgesehen von seinem Ursprung) liegt darin, dass es von der Haut absorbiert wird und dazu tendiert, unsere Körper zu kontaminieren bzw. es gelangt nicht nur in unsere Fettzellen, sondern sogar in die Muttermilch. Für Fahrzeugmotoren taugt es zweifelslos großartig.
Wo wir schon beim Erdöl sind, lass uns über eine weitere Gruppe von Derivaten sprechen: PEG (Polyethylenglykole) sind ein Paradebeispiel für einen lausigen Inhaltsstoff. Sie enthalten giftige und krebserregende Schadstoffe, stehen im Verdacht, Genotoxizität zu haben, und, um das alles noch zu toppen – verfügen über extreme Fähigkeit, die Haut zu durchdringen, und wirken darüber hinaus auch als ein Transportmittel für andere Inhaltsstoffe, sowohl gute als auch schlechte. PEG muss weg!
Um die Liste abzuschließen – FRP. Bedeutung: formaldehydfreisetzende Konservierungsmittel. Verstehe mich bloß nicht falsch, Formaldehyd ist eine großartige Chemikalie. Sie hat eine Vielzahl von Anwendungen, aber keine davon ist in irgendeiner Weise mit dem Leben und dem Lebendigen vereinbar. Jeglichem Leben. Sie wird als Biozid, Desinfektionsmittel und Wirkstoff für Einbalsamierung verwendet. In einem lebendigen menschlichen Körper wirkt sie irritativ und krebserregend. In der Kosmetik gehört sie zu Substanzen, die als kostengünstige Konservierungsmittel verwendet werden. Indem sie auf dem warmen Gesicht abgebaut wird, setzt sie Moleküle von Formaldehyd frei.
Diese Liste ist nur ein kleiner Teil aller potenziell schädlichen Inhaltsstoffe. Sie alle zu kennen und gleichzeitig von ihnen auf Distanz zu bleiben, scheint eine wahre Don-Quijote-Aufgabe, und, ganz ehrlich, ist sie auch eine. Aber wir sind nicht allein in unserem Kampf, Organisationen wie ECOCERT, COSMOS usw. beobachten wachsam den Markt, klären die Kunden und Produzenten auf, die es noch nicht ganz genau wissen und es besser wissen möchten. Aber auf jeden Fall ist ein Doppelcheck verdächtig scheinender Inhaltsstoffe immer eine gute Idee!
Um Kommentare hinterlassen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Anmelden
oder Registrieren.
In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich die Verwendung der Wörter „Sie“ und „Ihr“ sowie deren deklinierter Formen auf jeden Besucher der Website www.madaracosmetics.com (nachfolgend – Website). Begriffe wie „wir“ und „unser“ sowie deren deklinierte Formen beziehen sich auf MADARA Cosmetics, AS.
WAS SIND COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf der Festplatte Ihres Rechners ablegt und speichert. Sie werden oft von Websites genutzt, um nützliche Informationen wie etwa Ihre Zugangsdaten zu merken und das Surfen durch die Website benutzerfreundlicher und leichter zu machen. Unsere Cookies können nicht Sie persönlich identifizieren.
WIE VERWENDEN WIR DIE COOKIES
Auf unserer Website werden verschiedene Arten von Cookies für verschiedene Zwecke eingesetzt:
• Wesentliche Cookies (Essential cookies): Diese Cookies werden genutzt, um den Betrieb der Website zu ermöglichen, unter anderem, damit Sie unsere Dienste nutzen und bei Ihrem Konto anmelden können. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses genutzt, den Betrieb der Website zu ermöglichen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies werden gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen, d. h., bis zum Ende der Sitzung. • Analytische/Performance-Cookies (Analytical/performance cookies): Diese Cookies erlauben uns, die Anzahl der Websitebesucher zu erkennen und zu messen und zu sehen, wie diese Besucher die Website navigieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse, die Leistung unserer Website zu verbessern, zum Beispiel durch die Bereitstellung einer Suchoption. Die analytischen/Performance-Cookies werden auf Ihrem Gerät dauerhaft gespeichert. • Funktionale Cookies (Functional cookies): Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre ausgewählten Einstellungen und Optionen zu merken, wodurch die praktische Nutzung der Website erleichtert wird, zum Beispiel, falls Sie auf der Website angemeldet bleiben möchten. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses genutzt, den Betrieb der Website zu ermöglichen sowie deren Nutzung zu verbessern und zu erleichtern. Die funktionalen Cookies werden auf Ihrem Gerät dauerhaft gespeichert. • Zielgerichtete/Werbe-Cookies (Targeting/advertising cookies): Diese Cookies werden verwendet, um Ihren Besuch der Website sowie weiterer von Ihnen aufgerufener Websites und Links zu erfassen, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die von unseren Geschäftspartnern anzeigen und anbieten können, die für Sie vom Interesse sein könnten. Diese Cookies werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet. Durch den Besuch unserer Website und die Nutzung der von uns bereitgestellten Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die zielgerichteten/Werbe-Cookies verwendet werden. Die zielgerichteten/Werbe-Cookies werden gespeichert, bis Sie die Cookies aus Ihrem Browser löschen.
Diese Cookies werden von uns und unseren Geschäftspartnern erhalten und verarbeitet, die den Betrieb der Webseite gewährleisten und Ihre Aktivitäten auf der Webseite erfassen und analysieren. Die durch die Cookies erhobenen Informationen werden nicht außerhalb der Europäischen Union und der EWR übertragen.
WIE KÖNNEN DIE COOKIES EINGESCHRÄNKT UND GELÖSCHT WERDEN
Falls Sie die Cookies einschränken, blockieren oder löschen möchten, ist dieses durch das Ändern der Browsereinstellungen möglich. Sie können die wesentlichen und funktionalen Cookies nicht abwählen, denn ohne sie ist es nicht möglich, die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Ebenso können Sie nicht die Verwendung der analytischen Cookies abwählen, weil wir sie für die Optimierung der Leistung unserer Webseite benötigen.
Wir nutzen die Dienste von Google Analytics. Sie können deren Nutzung durch den Download und die Installation des Google Analytics Opt-out-Browser Add-on-Tools deaktivieren.
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung lesen Sie bitte hier www.aboutcookies.org.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir haben das Recht, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem wir die Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Jegliche Fassung der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung ersetzt alle früheren Fassungen der Datenschutzerklärung und wird sofort ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wirksam.
KONTAKTINFORMATIONEN
Falls Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an [email protected] oder postalisch an:
MADARA COSMETICS, AS ZELTIŅU IELA 131, MĀRUPE, LV-2167, LETTLAND.
Durch Ihre Zustimmung, kommerzielle Mitteilungen zu erhalten, bestätigen Sie, dass Sie über Folgendes informiert sind:
1. AS Madara Cosmetics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Anmeldeformular eingegeben haben, einschließlich Ihres geographischen Standorts und Ihrer Bestellhistorie, um Ihnen die für Sie am meisten passenden Dienstleistungen und Produkte anzubieten;
2. Für das Senden von kommerziellen Mitteilungen wird Profiling verschiedener Art durchgeführt, indem die von Ihnen angegebenen Informationen berücksichtigt werden, um zu bestimmen, welche Art von kommerziellen Mitteilungen für Sie am besten geeignet ist;
3. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und unseren Geschäftspartnern verarbeitet, die IT-Strukturen, E-Mail- und SMS-Plattformen zur Verfügung stellen;
4. Sie sind jederzeit berechtigt, die eingegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen oder Ihre Einwilligung zum Erhalt von kommerziellen Mitteilungen zu widerrufen;
5. AS Madara Cosmetics wird aufhören, kommerzielle Mitteilungen an Sie zu senden, sobald Ihr Antrag bearbeitet ist (bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung des Antrags von den jeweils verfügbaren technologischen Kapazitäten für die Bearbeitung des Antrags abhängig ist und bis zu fünf Tagen dauern kann);
6. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder – in bestimmten Fällen – bis die Notwendigkeit zum Nachweis der erhaltenen Einwilligung erlischt.
Bei Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie über Folgendes informiert sind:
1. Die von Ihnen angegebenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet: 1.1. Zur Erstellung und Instandhaltung Ihres Kontos zwecks der Erfüllung des Fernabsatzvertrags mit AS Madara Cosmetics und der Bereitstellung weiterer damit verbundener Dienste, einschließlich Benachrichtigungen über die Erfüllung des Fernabsatzvertrags; 1.2. Zur Erfassung und zum Speichern Ihrer Bestellhistorie, unter anderem zur Verbesserung der von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte; 1.3. Zur Aufbewahrung der Nachweise über die Erfüllung des Fernabsatzvertrags;
2. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und unseren Geschäftspartnern verarbeitet, die Zustelldienste, IT-Strukturen und Zahlungsplattformen zur Verfügung stellen;
3. Sie sind jederzeit berechtigt, die eingegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen oder die Löschung Ihres Kontos zu verlangen;
4. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihr Konto löschen, die gesetzliche Speicherfrist abläuft oder die Verjährungsfrist für die Geltendmachung der Ansprüche vor dem Gericht abläuft;
5. Durch eine unvollständige Angabe der Informationen im Anmeldeformular kann kein Konto erstellt werden und somit kann auch der Fernabsatzvertrag nicht erfüllt werden.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass die eingegebenen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß und richtig sind.
Kommentare
Um Kommentare hinterlassen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Anmelden oder Registrieren.