Die klassisch roten Lippen sind bereits seit Jahrhunderten das Aushängeschild der Kosmetikindustrie. Aber woher kommt die Farbe der knallroten Lippenstifte? Insgesamt werden 4 Arten von roten Pigmenten verwendet – wie wählt man nun den sicheren, sauberen und ethisch gewonnenen, also den richtigen Rotton aus? Das erzählen wir hier.
ORGANISCHE VS. ANORGANISCHE PIGMENTE
Kosmetische Farbzusätze lassen sich in zwei große Kategorien unterteilen: organisch und anorganisch. In diesem Fall weist organisch darauf hin, dass die chemische Struktur der Farbe Kohlenstoffatome enthält.
Synthetische Farbstoffe werden häufig in Make-up-Produkten verwendet, da sie eine leuchtende Farbe entfalten und alle möglichen Töne des flammenden Rots zur Schau bringen können.
Derzeit gibt es 153 verschiedene Farbstoffe, deren Verwendung in der Kosmetik in der EU erlaubt ist, und die meisten von ihnen sind synthetisch. Diese organischen Farbstoffe werden aus chemisch raffiniertem Erdöl oder Kohle-Teer-Derivaten synthetisiert, die giftige Schwermetalle enthalten können. Obwohl sie in der Kosmetik erlaubt und zudem auch noch so verlockend und nach Femme fatal aussehen, können einige kräftige Neonrottöne auch ihre hässliche Seite zeigen, wenn es um unsere Gesundheit geht.
Make-up mit synthetischen roten Farbstoffen wie Phloxin (CI 45410) und Erythrosin (CI 45430) reagieren unter der Einwirkung des Lichts mit Proteinen auf unserer Haut und erzeugen freie Radikale, was zur Hautrauhigkeit führen kann. Einige synthetische Farbstoffe können dermatologische Störungen verursachen. Über den roten Farbstoff Brilliant Lake Red R (CI 15 800), der im Make-up verwendet wird, ist berichtet worden, dass er eine sensibilisierende Wirkung hat, die mit Kontaktdermatitis in Verbindung gebracht werden kann1.
Synthetische Make-up-Produkte können vegan und mit menschengemachten Chemikalien statt natürlichen Inhaltstoffen vollgepackt sein, und viele natürliche Make-up-Marken verwenden eine Prise synthetischer Farbstoffe, um leuchtende Rottöne in ihren ansonsten sauberen Make-up-Produkten zu erzielen.
Was halten wir davon? Riskant Ist es vegan? Ja* Ist es tierversuchsfrei? Ja* Verwenden wir es? Nein
2. KARMINROT
Karmin ist ein weiterer organischer (und natürlicher!) Farbstoff, der verwendet wird, um leuchtende Rottöne zu erzielen. Dennoch gelangt man nach genauerem Anschauen zur Einsicht, dass es nicht die attraktivste Option aufgrund ethischer Überlegungen ist.
Karmin ist ein Inhaltsstoff tierischen Ursprungs und wird aus tropischen Insekten – Cochenille-Läusen – hergestellt, indem sie getrocknet und gemahlen werden. Für die Produktion von 1 kg Karmin werden bis zu 100.000 getötete Läuse benötigt. Aus offensichtlichen Gründen ist Karmin weder ein vegan-freundlicher noch ein tierversuchsfreier Inhaltsstoff, obwohl er in Produkten, die als Naturkosmetik und/oder Bio-Kosmetik zertifiziert sind, erlaubt ist, weil er eben natürlich ist.
Wenn du also einen klassisch roten Lippenstift im Feuerwehr-Ton besitzt, wurde er wahrscheinlich mit synthetischen Farbstoffen oder Karmin hergestellt. Das waren keine für uns akzeptablen Optionen, weshalb es einige Zeit dauerte und Experimente benötigte, bis wir eine klassisch rote Lippenfarbe in der MÁDARA Bio Make-up Linie kreiert haben.
Was halten wir davon? Kompliziert Ist es vegan? Nein Ist es tierversuchsfrei? Nein Verwenden wir es? Nein
3. ROTE MINERALIEN
Rotes Eisenoxid ist ein sehr verbreitetes anorganisches Pigment, das verwendet wird, um eine saftige, bronzene rote Farbe zu erhalten. Es ist auch das Pigment, das Grundierungen einen rosigen Unterton verleiht. Der Ton dieser Farbstoffe hängt vom Herstellungsprozess und der Partikelgröße ab – diese können endlos vielfältige Erdtöne liefern: von natürlichen rosigen Hauttönen bis hin zu tiefen kastanienbraunen Rottönen.
Eisenoxide sind anorganische Mineralpigmente, die in der Natur häufig vorkommen und als Lebensmittel- und Make-up-Farbstoffe verwendet werden. Im Vergleich zu organischen synthetischen Farbstoffen sind Eisenoxide sicher, stabil und nicht allergen.
Was halten wir davon? Wunderbar Sind sie vegan? Ja* Sind sie tierversuchsfrei? Ja* Verwenden wir sie? Ja
4. PFLANZLICHE PIGMENTE
Zu guter Letzt: Innovative Pigmente auf pflanzlicher Basis. Diese natürlichen roten Farbstoffe werden aus Pflanzen gewonnen und können leuchtende und helle Rottöne sowie die klassisch knallrote Farbe erzeugen.
Diese Farbstoffe sind nicht nur 100 % natürlich und bieten eine außergewöhnlich vielfältige Farbpalette, sondern viele von ihnen sind auch wirkungsvolle Antioxidantien. Bestimmte Antioxidantien geben Pflanzen tiefe lila und rote Töne, zum Beispiel verleihen Anthocyane Heidelbeeren, Preiselbeeren und Heidelbeeren ihre intensiven lila und roten Farben. Anthocyane haben einen positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit, und sie werden oft in der Herstellung von natürlichen antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Bei topischer Anwendung helfen Anthocyane freie Radikale zu neutralisieren und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
Die größte Herausforderung dabei: Die Integration pflanzlicher Pigmente in kosmetische Formulierungen erfordert ein ernstes Know-how und einen komplizierten technologischen Prozess.
Für uns durften nur gute Sachen dabei sein – und alle gleichzeitig. Deswegen den lautesten Applaus an das MÁDARA Produktentwicklungsteam, das diesem ehrgeizigen Traum Realität werden ließen. Schaue dir unser allererstes ikonisches Rot an – Glossy Venom Feuchtigkeitsspendendes Lipgloss in Farbe Ruby Red 78– zu 100% natürlich, vegan und tierversuchsfrei, durch ECOCERT/Cosmos zertifiziert und ohne synthetische Farbstoffe oder Karmin.
Was halten wir davon? Super Sind sie vegan? Ja* Sind sie tierversuchsfrei? Ja* Verwenden wir sie? Ja
#BOLDISBOLD #madarakind #RubyRed78
Ob eine Formulierung vegan und/oder tierversuchsfrei ist, hängt auch von anderen Inhaltstoffen und der allgemeinen Geschäftspraxis der Marke ab (Beschaffung, Vertrieb, soziale Verantwortung usw.).
Um Kommentare hinterlassen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Anmelden
oder Registrieren.
In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich die Verwendung der Wörter „Sie“ und „Ihr“ sowie deren deklinierter Formen auf jeden Besucher der Website www.madaracosmetics.com (nachfolgend – Website). Begriffe wie „wir“ und „unser“ sowie deren deklinierte Formen beziehen sich auf MADARA Cosmetics, AS.
WAS SIND COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf der Festplatte Ihres Rechners ablegt und speichert. Sie werden oft von Websites genutzt, um nützliche Informationen wie etwa Ihre Zugangsdaten zu merken und das Surfen durch die Website benutzerfreundlicher und leichter zu machen. Unsere Cookies können nicht Sie persönlich identifizieren.
WIE VERWENDEN WIR DIE COOKIES
Auf unserer Website werden verschiedene Arten von Cookies für verschiedene Zwecke eingesetzt:
• Wesentliche Cookies (Essential cookies): Diese Cookies werden genutzt, um den Betrieb der Website zu ermöglichen, unter anderem, damit Sie unsere Dienste nutzen und bei Ihrem Konto anmelden können. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses genutzt, den Betrieb der Website zu ermöglichen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies werden gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen, d. h., bis zum Ende der Sitzung. • Analytische/Performance-Cookies (Analytical/performance cookies): Diese Cookies erlauben uns, die Anzahl der Websitebesucher zu erkennen und zu messen und zu sehen, wie diese Besucher die Website navigieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse, die Leistung unserer Website zu verbessern, zum Beispiel durch die Bereitstellung einer Suchoption. Die analytischen/Performance-Cookies werden auf Ihrem Gerät dauerhaft gespeichert. • Funktionale Cookies (Functional cookies): Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre ausgewählten Einstellungen und Optionen zu merken, wodurch die praktische Nutzung der Website erleichtert wird, zum Beispiel, falls Sie auf der Website angemeldet bleiben möchten. Diese Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses genutzt, den Betrieb der Website zu ermöglichen sowie deren Nutzung zu verbessern und zu erleichtern. Die funktionalen Cookies werden auf Ihrem Gerät dauerhaft gespeichert. • Zielgerichtete/Werbe-Cookies (Targeting/advertising cookies): Diese Cookies werden verwendet, um Ihren Besuch der Website sowie weiterer von Ihnen aufgerufener Websites und Links zu erfassen, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die von unseren Geschäftspartnern anzeigen und anbieten können, die für Sie vom Interesse sein könnten. Diese Cookies werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet. Durch den Besuch unserer Website und die Nutzung der von uns bereitgestellten Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die zielgerichteten/Werbe-Cookies verwendet werden. Die zielgerichteten/Werbe-Cookies werden gespeichert, bis Sie die Cookies aus Ihrem Browser löschen.
Diese Cookies werden von uns und unseren Geschäftspartnern erhalten und verarbeitet, die den Betrieb der Webseite gewährleisten und Ihre Aktivitäten auf der Webseite erfassen und analysieren. Die durch die Cookies erhobenen Informationen werden nicht außerhalb der Europäischen Union und der EWR übertragen.
WIE KÖNNEN DIE COOKIES EINGESCHRÄNKT UND GELÖSCHT WERDEN
Falls Sie die Cookies einschränken, blockieren oder löschen möchten, ist dieses durch das Ändern der Browsereinstellungen möglich. Sie können die wesentlichen und funktionalen Cookies nicht abwählen, denn ohne sie ist es nicht möglich, die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Ebenso können Sie nicht die Verwendung der analytischen Cookies abwählen, weil wir sie für die Optimierung der Leistung unserer Webseite benötigen.
Wir nutzen die Dienste von Google Analytics. Sie können deren Nutzung durch den Download und die Installation des Google Analytics Opt-out-Browser Add-on-Tools deaktivieren.
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung lesen Sie bitte hier www.aboutcookies.org.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir haben das Recht, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem wir die Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Jegliche Fassung der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung ersetzt alle früheren Fassungen der Datenschutzerklärung und wird sofort ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wirksam.
KONTAKTINFORMATIONEN
Falls Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an [email protected] oder postalisch an:
MADARA COSMETICS, AS ZELTIŅU IELA 131, MĀRUPE, LV-2167, LETTLAND.
Durch Ihre Zustimmung, kommerzielle Mitteilungen zu erhalten, bestätigen Sie, dass Sie über Folgendes informiert sind:
1. AS Madara Cosmetics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Anmeldeformular eingegeben haben, einschließlich Ihres geographischen Standorts und Ihrer Bestellhistorie, um Ihnen die für Sie am meisten passenden Dienstleistungen und Produkte anzubieten;
2. Für das Senden von kommerziellen Mitteilungen wird Profiling verschiedener Art durchgeführt, indem die von Ihnen angegebenen Informationen berücksichtigt werden, um zu bestimmen, welche Art von kommerziellen Mitteilungen für Sie am besten geeignet ist;
3. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und unseren Geschäftspartnern verarbeitet, die IT-Strukturen, E-Mail- und SMS-Plattformen zur Verfügung stellen;
4. Sie sind jederzeit berechtigt, die eingegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen oder Ihre Einwilligung zum Erhalt von kommerziellen Mitteilungen zu widerrufen;
5. AS Madara Cosmetics wird aufhören, kommerzielle Mitteilungen an Sie zu senden, sobald Ihr Antrag bearbeitet ist (bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung des Antrags von den jeweils verfügbaren technologischen Kapazitäten für die Bearbeitung des Antrags abhängig ist und bis zu fünf Tagen dauern kann);
6. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder – in bestimmten Fällen – bis die Notwendigkeit zum Nachweis der erhaltenen Einwilligung erlischt.
Bei Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie über Folgendes informiert sind:
1. Die von Ihnen angegebenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet: 1.1. Zur Erstellung und Instandhaltung Ihres Kontos zwecks der Erfüllung des Fernabsatzvertrags mit AS Madara Cosmetics und der Bereitstellung weiterer damit verbundener Dienste, einschließlich Benachrichtigungen über die Erfüllung des Fernabsatzvertrags; 1.2. Zur Erfassung und zum Speichern Ihrer Bestellhistorie, unter anderem zur Verbesserung der von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte; 1.3. Zur Aufbewahrung der Nachweise über die Erfüllung des Fernabsatzvertrags;
2. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und unseren Geschäftspartnern verarbeitet, die Zustelldienste, IT-Strukturen und Zahlungsplattformen zur Verfügung stellen;
3. Sie sind jederzeit berechtigt, die eingegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen oder die Löschung Ihres Kontos zu verlangen;
4. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihr Konto löschen, die gesetzliche Speicherfrist abläuft oder die Verjährungsfrist für die Geltendmachung der Ansprüche vor dem Gericht abläuft;
5. Durch eine unvollständige Angabe der Informationen im Anmeldeformular kann kein Konto erstellt werden und somit kann auch der Fernabsatzvertrag nicht erfüllt werden.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass die eingegebenen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß und richtig sind.
Kommentare
Um Kommentare hinterlassen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Anmelden oder Registrieren.