Zum Inhalt springen

How to Incorporate Mineral Sunscreen into Your Skincare Routine

September 16, 2025

Was spricht für mineralischen Sonnenschutz?

Mineralische Sonnenschutzmittel, oft auch als physikalische oder natürliche Sonnenschutzmittel bezeichnet, basieren auf mineralischen UV-Filtern wie Zinkoxid und Titandioxid, um eine Schutzbarriere auf der Hautoberfläche zu bilden und dich vor der schädlichen Einwirkung der Sonne zu schützen. Anders als chemische Sonnenschutzmittel bleiben diese Mineralien auf der Haut und reflektieren und streuen die UV-Strahlen.

Mineralischer Sonnenschutz hat viele Vorteile:

  • Von Natur aus sanft - Mineralische Sonnenschutzmittel sind dafür bekannt, dass sie sanft zur Haut sind und sich daher für Haut eignen, die empfindlicher ist oder stärker reagiert. 
  • Breitbandschutz - Mineralische UV-Filter wie Zinkoxid und Titandioxid bieten einen Breitbandschutz und schützen sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen.
  • Sofortige Wirkung - Mineralische Sonnenschutzmittel bieten nach dem Auftragen sofortigen Schutz und optimieren daher deine Hautpflege. 

Doch in welcher Reihenfolge sollten die Produkte angewendet werden?

Rufen wir uns nochmal die richtige Reihenfolge in Erinnerung. Die perfekte Hautpflege beginnt mit einer umfassenden Morgenroutine:

01. Reinigung
02. Toner
03. Seren, Konzentrate oder andere Behandlungen
04. Augencreme
05. Feuchtigkeitspflege
06. Sonnenschutz

Natürlich ist diese Liste ziemlich umfangreich, und du kannst sie jederzeit anpassen, insbesondere wenn du deine Routine auf die unverzichtbaren Schritte Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz reduzieren möchtest.

Beachte nur, dass du den Sonnenschutz immer als letzten Schritt deiner morgendlichen Hautpflegeroutine auftragen solltest, aber bevor du dein Make-up aufträgst.

Wie trägt man am besten mineralischen Sonnenschutz mit Make-up auf?

Wenn du Make-up trägst, ist es wichtig, dass du unter deinem Make-up eine Schicht Sonnenschutz aufträgst. Damit du einen nahtlosen Look erzielst, haben wir einige Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

01. Lasse deinen Sonnenschutz eine Minute einwirken, bevor du Make-up darüber aufträgst. Nachdem es richtig eingetrocknet ist, kannst du mit den Produkten deiner Wahl fortfahren. 

02. Wenn du Grundierung verwendest, wähle Formeln, die mit mineralischem Lichtschutzfaktor kompatibel sind. Wir empfehlen mineralische Grundierungen, um sicherzustellen, dass sie mit deinem natürlichen Sonnenschutz gut harmonieren. 

03. Wenn du ein schweres oder maskenhaftes Aussehen vermeiden möchtest, trage die Grundierung in dünnen Schichten auf. 

04. Verdopple deinen Schutz. Beim Sonnenschutz gilt: Mehr ist mehr. Daher ist es eine gute Idee, sich für Grundierungen mit Lichtschutzfaktor zu entscheiden. 

Wie trägt man mineralischen Sonnenschutz richtig auf?

Trage den Sonnenschutz von der Gesichtsmitte aus auf, massiere ihn nach außen hin vollständig in die Haut ein, um sicherzustellen, dass du keine Stellen auslässt.

Wie viel mineralischen Sonnenschutz sollte man im Gesicht auftragen?

Um einen ausreichenden Schutz für Gesicht und Hals zu gewährleisten, solltest du beim Auftragen großzügig sein und etwa 1⁄4 Teelöffel Sonnencreme bzw. eine Menge verwenden, die zwei Fingerlängen entspricht.

Wie oft sollte man den mineralischen Sonnenschutz erneuern?

Auch wenn das erneute Auftragen mühsam erscheinen mag, solltest du dir idealerweise alle zwei Stunden die Zeit nehmen, ihn erneut aufzutragen, wenn du Zeit im Freien verbringst. Wer jedoch schwimmt oder stark schwitzt, sollte den Sonnenschutz häufiger nachcremen.

Kann ich mineralischen Sonnenschutz das ganze Jahr über verwenden?

Die Antwort lautet: Ja, das solltest du sogar.

Egal zu welcher Jahreszeit, du solltest das Haus nie ohne Sonnenschutz verlassen. Tatsächlich führt der Verzicht auf Sonnenschutz dazu, dass deine restliche Hautpflege zunichte gemacht wird.

Sonnenschäden kumulieren sich. Verwende daher das ganze Jahr über Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30, um deine Haut vor vorzeitiger Alterung wie Pigmentflecken, Fältchen und feinen Linien zu schützen.

Lies weiter und erfahre alles über Mineralischen Sonnenschutz: Mineral Sunscreen: Your Skin’s Natural Sunblock →

Antioxidativer Körper-Sonnenschutz mit pflanzlichen Stammzellen LSF 30

Welche häufigen Fehler sollten beim Auftragen von Sonnenschutz vermieden werden?

Fehlende wichtige Bereiche

Wir neigen dazu, uns nur auf das Gesicht zu konzentrieren, aber die Sonne macht da keine Unterschiede. Achte darauf, dass du den Sonnenschutz auf alle Hautstellen aufträgst, die nicht von Kleidung bedeckt sind – einschließlich:

  • Lippen
  • Augenlider
  • Ohren
  • Kopfhaut

Diese oft vergessenen Bereiche verdienen den Schutz, den sie brauchen. 

Zu geringe Menge

Die meisten Menschen tragen viel weniger Sonnenschutzmittel auf, als nötig ist, um den angegebenen Lichtschutzfaktor zu erreichen. Achte daher darauf, dass du die richtige Menge verwendest. 

Alte Sonnencreme verwenden

Sonnenschutzmittel verlieren mit der Zeit ihre Wirksamkeit. Ja, die Wirkung des Lichtschutzfaktors kann tatsächlich ablaufen, und du kannst dann anfällig für Sonnenbrand und Hautschäden werden. 

Achte also auf das Verfallsdatum des Produkts und entsorge alte Sonnenschutzcremes, die schon lange nach Ablauf des Verfallsdatums in deinem Kosmetikschrank stehen. 

Auf zusätzliche Sonnenschutzmaßnahmen verzichten

Gehe beim Thema Sonnenschutz noch einen Schritt weiter und bedecke die der Sonne ausgesetzte Haut mit Hüten, langärmeligen Hemden und Hosen. Kombiniere dazu eine stylische Sonnenbrille, um auch deine Augen zu schützen. 

FAQ

You’ve got no more excuse for skipping sunscreen - it’s time to build your best suncare routine now ↓


Regulärer Preis €32,95
Verkaufspreis €32,95 Regulärer Preis
Regulärer Preis €33,95
Verkaufspreis €33,95 Regulärer Preis
Regulärer Preis €22,95
Verkaufspreis €22,95 Regulärer Preis
Regulärer Preis €27,95
Verkaufspreis €27,95 Regulärer Preis